Der Sicherheitsgeber ermöglicht es den anderen Komponenten, die Geschwindigkeit, die Richtung und die Position des Motors und / oder der Last zu überwachen und eine Rückmeldung zu liefern, wenn die Bedingungen einen vordefinierten unsicheren Zustand erfüllen. Obwohl der Sicherheitsregler und / oder der sicherheitsgerichtete Antrieb den Prozess steuern, sind sie ohne Rückmeldung von einem sicherheitsgerichteten Encoder begrenzt. Streng genommen ist ein sicherheitsgerichteter Geber nach dem entsprechenden Sicherheitsstandard zertifiziert; Zum Beispiel ist das ACURO AD37 Geberprotokoll nach IEC 61508, SIL3 und ISO 13849, Kat. 3 PLe Praktisch gesehen umfasst ein Sicherheits-Encoder:
Sichere mechanische Schnittstelle: Typisch überdimensioniert oder redundant, z. B. die Verwendung eines Schlüssels und eines Sperrkragens
On-Board-Sensoren zur Überwachung anderer Geräte: Temperatursensor zur Auswertung von Motorwicklungen
Dual-Sensing-Mechanismen zur Vermeidung von häufigen Fehler: ein digitaler absoluter optischer Sensor und ein inkrementaler analoger optischer Sensor
Zwei getrennte Kanäle, um diese Daten über den Encoder zu leiten: ein Kanal zum Übertragen von absoluten digitalen Daten und den zweiten Kanal zur Übertragung von inkrementellen analogen Daten und Diagnosedaten von hoch für Plattensensoren
Eine sicherheitsgerichtete elektrische Schnittstelle zur Übermittlung von Daten vom Slave-Geber zum Master (Antrieb oder SPS)
Ein sicherheitsgerichtetes Kommunikationsprotokoll
MTTF von XX
On-Board-Diagnose / Selbsttest
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Sicherheitsniveau des Systems nur so gut ist wie sein am wenigsten zuverlässiges Element. Die Verknüpfung eines SIL3-Gebers mit Komponenten mit niedrigeren Sicherheitsbewertungen führt nicht zu einem SIL3-System.