Getriebemotoren werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt. Von den kleinen Getriebemotoren in Uhren, zu großen Getriebemotoren, die in industriellen Anwendungen verwendet werden, wie Motoren in Kränen zum Heben schwerer Lasten unterschiedlicher Materialien.
Getriebemotoren kommen in einer Vielzahl von Stilen und Variationen, darunter: Schneckengetriebemotoren, Inline-Design-Motoren und Parallel-Wellen-Modelle. Diese Art von Motoren werden nach verschiedenen Kriterien in einer Reihe von Möglichkeiten klassifiziert. Einer der Hauptabteilungen basiert auf den Stromquellenanforderungen des Motors. Es gibt also zwei gängige Getriebemotoren: Wechselstrommotoren und Gleichstrommotoren. Die Art der Motorleistung hat Auswirkungen auf mehrere Faktoren, die die Leistung des Motors bestimmen. Solche Faktoren sind Zuverlässigkeit, Wartungs- und Betriebskosten sowie die Komplexität der Geschwindigkeitsregelung.
Ein weiterer Faktor, nach dem diese Motoren in verschiedene Typen eingeteilt werden, ist die Getriebeanordnung. Je nach Anzahl, Art und Anordnung der Zahnräder gibt es: Stirnradgetriebemotoren, Planetengetriebemotoren, Schneckengetriebemotoren und Kegelradgetriebemotoren.
Planetengetriebemotoren sind einige der gängigsten Motoren, die in industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Was die Planetartyp des Getriebes charakterisiert, sind die mehrfachen Planetenräder, die sich um eine zentrale (auch als "Sonne") angeordnete Zahnrad drehen. Die Planetengetriebemotoren erzeugen eine Drehbewegung, die die Geschwindigkeit reduzieren und das Drehmoment bei industriellen Motoren, die in der Mittelklasse-Präzisionsindustrie eingesetzt werden, in Anwendungen wie Automatisierungsmontage erhöhen kann.